Bewahren und Verwerfen
Monika Wex
Wer kennt das nicht? Du beginnst ein Bild und alles geht wie von selbst. Dann kommt der „kritische Punkt“ und du hast dich zu entscheiden: Welche Bildteile will ich behalten und welche Stellen muss ich übermalen? Genau diese Schnittstelle ist unser zentrales Thema. Es geht darum, das Bild „zum Sprechen“ zu bringen.
Als Entscheidungshilfe für „Bewahren und Verwerfen“ dienen Kompositionskriterien wie Spannung – Entspannung, Viel – Wenig, Hell – Dunkel, Bewegt – Ruhig usw. Diese Kriterien werden in der Gruppe anhand konkreter Bildbeispiele besprochen und ins eigene Werk übersetzt.
Die Einheitlichkeit zu bewahren im Spannungsfeld der Vielheit eines Bildes – abstrakt oder gegenständlich – ist ein Hochseilakt, den wir bewusst studieren und entdecken.
Gerne können begonnene Arbeiten mitgebracht werden, um sie „auf den Punkt“ zu bringen.
Der Kurs ist nicht nur für Fortgeschrittene geeignet. Auch Anfänger profitieren sehr und können viel Scheitern vermeiden! Das Malen mit selbst angerührten Pigmenten wird eingeführt und kann gerne erprobt werden.
Materialliste zum Download